Facilitator’s ABC: Erwartungen

Cord Oliver Molthan attitude, facilitation

Kurz vor neun Uhr morgens. Der Raum füllt sich langsam. Hier und da eine Kaffeetasse in der Hand. Ein Gähnen. Telefone am Ohr. Gegenseitiges Begrüßen. Fokus kommt langsam. Und dann nähert sich der Facilitator Schritt für Schritt dem Thema und – wie als wichtig gelernt in vielen Ausbildungen – fragt die Erwartungen der Teilnehmer:innen ab. Und wie gelernt werden diese …

Facilitator’s ABC: Punkt Faden Bandbreite

Cord Oliver Molthan attitude, facilitation

Ein großer Raum. Einunddreißig Menschen einer Organisation. Viele haben eine lange Betriebszugehörigkeit. Unterschiedliche Abteilungen. Alle der Technologie verbunden. Der große Chef kommt und sagt, warum alle zusammengekommen sind und wohin es gehen soll. Keine Fragen. Kein Unmut. Der große Chef geht. Der Facilitator übernimmt. Begrüßung. Miteinander warm werden. Frage: Wisst Ihr alle, warum Ihr hier seid? Und dann kann sich …

Facilitator’s ABC: Komfortzonen

Cord Oliver Molthan attitude, facilitation

K = Komfortzonen Gebe ich einem web browser den Auftrag nach Komfortzone zu suchen, bekomme ich sehr viele Treffer. Die Produkte, die mir vorgeschlagen werden sind Öfen und Heizungen, Kosmetik, Badzimmerausstattung, gemütliche Textilien und Essen. Alles, was einem Menschen das Gefühl gibt, hier kann ich sein, hier bin ich Mensch, so kann ich bleiben. Behaglich…..vor allem an einem stürmischen Winterabend. …

Facilitator’s ABC: Fülle

Cord Oliver Molthan attitude, facilitation

F = Fülle Es gibt so viel zu tun, sagt ein Plakat der FDP für die Bundestagswahl 2021. Wohl wahr. Es gibt immer viel zu tun, vor allem wenn man etwas weiss oder beherrscht. Themen sind miteinander verwoben, ein Gedanke führt zu einer Assoziation führt zu einer Meinungsäußerung und bevor man es sich versieht, ist ein neues Buch aus dem …

Facilitator’s ABC: Nebel

Cord Oliver Molthan Facilitation, Haltung

N = Nebel Nebel ist ein wunderbarer Zustand. Die Welt verschwindet und lenkt die Vorstellungskraft nicht durch das Sehen ab. Die Hand vor Augen ist gerade noch sichtbar, danach eine dichte Wand an Wassertröpfchen. Nun kann man die Erinnerung bemühen, wenn man sich in bekannten Gefilden bewegt. Das geht manchmal gut und oft merkt man, wie die Überzeugung das Bekannte …

Fremdes & Normalität

Cord Oliver Molthan Facilitation, Haltung

Außergewöhnliche Geschehnisse unterbrechen mit Lärm den mehr oder minder gleichförmig vor sich hinfließenden Strom routinierter Arbeit. Die erste Reaktion des Menschen auf die laute Unterbrechung ist Erschrecken. Darauf kommt die Frage, wie man das Fremde bewältigen kann, peu à peu wieder kleine, getestete Routinen einführen kann, um dem Ziel der allseits gewünschten und angestrebten Normalität näherzukommen. Diese kleinen Routinen im …

4.0 > einfach!

Cord Oliver Molthan 4.0

Was man so liest: Eine Führungskraft sollte die Eigeninitiative und Selbstorganisation der Beschäftigten für 4.0-Prozesse fördern und nutzen. Dies nur mit Worten zu fordern reicht nicht. Die Führungskraft sollte Bedingungen schaffen, die es attraktiv machen, eigenständig zu handeln, im Arbeitsprozess zu lernen, sich Unsicherheiten zu stellen und die existierende Komplexität zu bewältigen. anzutreffende Wirklichkeit: Eigenständiges Denken und Handeln sind zwei …

Hurra 4.0!

Cord Oliver Molthan 4.0

Was man so liest: Ein Unternehmen sollte optimale Arbeitsbedingungen für Arbeitsteams organisieren, damit diese eigenständig die 4.0-Technologien nutzen, sowie sie wirkungsvoll und gesundheitsgerecht einsetzen können. Anzutreffende Wirklichkeit: Bewältigungskompetenz bei der Funktionsweise von ERP, MES, SPS et aliter beherrscht nicht jeder in einer Organisation – sei es Anlagenführerin oder Geschäftsführer. Arbeitsteams auf dem shopfloor lernen die notwendigen Funktionen für einen reibungslosen …

Hurra 4.0!

Cord Oliver Molthan 4.0

Was man so liest: Die Führungsmannschaft eines Industriebetriebs kann 4.0-Technologien so gestalten und einsetzen, dass die beteiligten Menschen die Kontrolle über die Systeme behalten beziehungsweise die Funktionsweise der Systeme kennen und intervenieren können. Anzutreffende Wirklichkeit: Der shopfloor eskaliert, die Führungskräfte rufen Experten an, die Fehlersuche beginnt.     

Einbahnstrassenpassivität

Cord Oliver Molthan Haltung

Fernsehen. Ein erleuchteter Bildschirm. Der Mensch schaut selig auf die sich bewegenden Bilder. Trost in der Einsamkeit. Abwechselung. Unterhaltung. Das smart phone spricht zu uns und lässt uns die Welt zu Füßen liegen. Und gehorcht Befehlen. Ich Herr:in der Welt auf meinem Sofa. Und dann auf einmal soll ich mit dem Bildschirm in Interaktion treten. Atmosphäre schaffen, die ich bisher …

Facilitator’s ABC: Zusammenhalt

Cord Oliver Molthan Facilitation

V = virtuell Virtualität oder Realität? Sind wir sicher, dass dies zwei verschiedene Dinge sind? Oder sind es nicht eher zwei Spielarten derselben Sache? Wie kommt es, dass wir es so gewohnt sind in Gegensätzen zu denken? Wie kommt es, dass wir immer vor die Wahl zweier Dinge gestellt werden? Entweder – oder? Möglicherweise ist das die Denkschule der westlichen …

Automatisierung

Cord Oliver Molthan 4.0

Automatisierung und andere robotergestützte Prozesse sind auf dem Vormarsch. Werden Sie den Menschen ersetzen? Und wenn ja, werden nur Produktionsumgebungen betroffen sein oder auch andere Bereich der Arbeitswelt? Ärzte, Polizisten, Anwälte, Versicherungsmathematiker? Wie kann man sicherstellen, dass all diese Menschen morgen noch etwas zu tun haben? Möglicherweise gibt es drei Wege: Versetzung und damit andere Aufgaben erfüllen, die von der …

VUKA Workshop Reihe Online

Cord Oliver Molthan Führung, Haltung

„Viele Köche verderben den Brei.“ Ein Sprichwort, das zurecht in die Tage gekommen ist. Viele Köche bündeln viele Erfahrungen. Vielzahl macht schlau. Schlau ermöglicht Neues. Wie wäre es daher mit: „Viele Köche, neue Gerichte.“Sprichwörter spiegeln grundlegende Alltagsthemen, die uns beschäftigen. Liebe ich meine Pfade, Routinen, bekannten Erfolgsrezepte? Oder nehme ich wahr, was um mich herum passiert? Setze ich mich damit …

Customer Experience

Cord Oliver Molthan Haltung

Das Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von Standardsoftware, Services und Lösungen. Sein Name erscheint auf meiner Telefonrechnung mit einem monatlichen Betrag für eine Dienstleistung, die ich erworben habe. Diese Dienstleistung möchte ich kündigen. Die Nummer, die auf der Telefonrechnung erscheint, bietet mir bei Anruf nur ein Besetztzeichen. Der Empfang der deutschen Hauptniederlassung verweist mich an eine Nummer, bei der …

Pilot zu VUKA Workshop

Cord Oliver Molthan Haltung

Nächste Woche startet der erste Pilot zu unserem VUKA Online Workshop. Wir haben ihn als Gegenmittel zur Pandemie mit VUKA Folgen entwickelt. Aus unserer Pespektive lassen die Veränderungen zahlreiche Fragen entstehen: Worauf kann ich mich noch verlassen? Wie sieht die neue Normalität aus? Wie finde ich meinen Platz in dem was kommt? Fragen ohne Antworten zehren an den Nerven und …

Digitalisierung in Deutschland: Ist-Zustand oder Zukunftsmusik?

Cord Oliver Molthan 4.0

Digitalisierung • Zukunft der Arbeit • Corona-Krise Von Laura Tierling Spätestens seit Beginn der Corona-Krise ist der Anglizismus home office in aller Munde. Gemeint ist die Ausübung einer professionellen Tätigkeit von zu Hause aus, entweder im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses oder einer Selbstständigkeit. (Wer im Übrigen im englischsprachigen Raum vom home office spricht, wird gegebenenfalls schief angesehen: Dies bezeichnet nämlich entweder …

Facilitator’s ABC: Kausalität

Cord Oliver Molthan Facilitation, Haltung, Training

Kausalität bezeichnet die Abfolge von Zuständen oder Ereignissen, die aufeinander bezogen sind. Kausalität geht davon aus, dass eine Ursache eine Wirkung zeitigt, die auf die Ursache zurückzuführen ist. Ist das Zurückführen leicht möglich, eindeutig und in engem Zusammenhang, freut uns das. Die Linearität kommt unserem Wunsch nach einfachen Erklärungen entgegen. Es erspart uns die Herausforderung, sich mit indirekten und vieldeutigen …

Kundenvielfalt

Cord Oliver Molthan Kreativität

Verschiedene Branchen, verschiedene Unternehmensgrößen, verschiedene Anforderungen, verschiedene Ansprechpartner und Budgets. Die Vielfalt auf Kundenseite ist groß. Wie wäre es da mit einem KundenakquiseundKundenbeziehungengestaltungsbaukastensystem!! Was für ein Wort. Sagt: jeder braucht und legt möglicherweise Wert auf etwas anderes. Warum sollte ich dem Kunden das nicht geben? Haben Sie solch ein Baukastensystem in den Abteilungen, die Kundenkontakt haben, verankert? Ist ‘ne prima …

Facilitator’s ABC: Denken lernen

Cord Oliver Molthan Facilitation

1/7 Kann man denken lernen? …… In der Tat aber ist das Denken, weil es eine Tätigkeit ist, auch lernbar. Wir können es üben, entfalten und noch wesentlicher: wir können lernen, «wie man es macht». Natürlich gibt es «begabter» und «weniger begabt». Ich muss aber nicht in der Nationalmannschaft spielen, um ein gutes Fussballspiel zu geniessen. Ich muss nur die …

listenawayto

Cord Oliver Molthan attitude

You can’t hear it anymore!! Crisis, virus, pandemic……….enough is enough. And yet here the one or other thought: Thought 1: In recent months our attention has been focused on the way the world society and our small, individual community close to home functions. We have sensed how strong the dependencies between micro- and macrocosm are and what effect, changing one …