N = Nebel Nebel ist ein wunderbarer Zustand. Die Welt verschwindet und lenkt die Vorstellungskraft nicht durch das Sehen ab. Die Hand vor Augen ist gerade noch sichtbar, danach eine dichte Wand an Wassertröpfchen. Nun kann man die Erinnerung bemühen, wenn man sich in bekannten Gefilden bewegt. Das geht manchmal gut und oft merkt man, wie die Überzeugung das Bekannte …
Fremdes & Normalität
Außergewöhnliche Geschehnisse unterbrechen mit Lärm den mehr oder minder gleichförmig vor sich hinfließenden Strom routinierter Arbeit. Die erste Reaktion des Menschen auf die laute Unterbrechung ist Erschrecken. Darauf kommt die Frage, wie man das Fremde bewältigen kann, peu à peu wieder kleine, getestete Routinen einführen kann, um dem Ziel der allseits gewünschten und angestrebten Normalität näherzukommen. Diese kleinen Routinen im …
Einbahnstrassenpassivität
Fernsehen. Ein erleuchteter Bildschirm. Der Mensch schaut selig auf die sich bewegenden Bilder. Trost in der Einsamkeit. Abwechselung. Unterhaltung. Das smart phone spricht zu uns und lässt uns die Welt zu Füßen liegen. Und gehorcht Befehlen. Ich Herr:in der Welt auf meinem Sofa. Und dann auf einmal soll ich mit dem Bildschirm in Interaktion treten. Atmosphäre schaffen, die ich bisher …
VUKA Workshop Reihe Online
„Viele Köche verderben den Brei.“ Ein Sprichwort, das zurecht in die Tage gekommen ist. Viele Köche bündeln viele Erfahrungen. Vielzahl macht schlau. Schlau ermöglicht Neues. Wie wäre es daher mit: „Viele Köche, neue Gerichte.“Sprichwörter spiegeln grundlegende Alltagsthemen, die uns beschäftigen. Liebe ich meine Pfade, Routinen, bekannten Erfolgsrezepte? Oder nehme ich wahr, was um mich herum passiert? Setze ich mich damit …
Customer Experience
Das Unternehmen ist ein weltweit führender Hersteller von Standardsoftware, Services und Lösungen. Sein Name erscheint auf meiner Telefonrechnung mit einem monatlichen Betrag für eine Dienstleistung, die ich erworben habe. Diese Dienstleistung möchte ich kündigen. Die Nummer, die auf der Telefonrechnung erscheint, bietet mir bei Anruf nur ein Besetztzeichen. Der Empfang der deutschen Hauptniederlassung verweist mich an eine Nummer, bei der …
Pilot zu VUKA Workshop
Nächste Woche startet der erste Pilot zu unserem VUKA Online Workshop. Wir haben ihn als Gegenmittel zur Pandemie mit VUKA Folgen entwickelt. Aus unserer Pespektive lassen die Veränderungen zahlreiche Fragen entstehen: Worauf kann ich mich noch verlassen? Wie sieht die neue Normalität aus? Wie finde ich meinen Platz in dem was kommt? Fragen ohne Antworten zehren an den Nerven und …
Facilitator’s ABC: Kausalität
Kausalität bezeichnet die Abfolge von Zuständen oder Ereignissen, die aufeinander bezogen sind. Kausalität geht davon aus, dass eine Ursache eine Wirkung zeitigt, die auf die Ursache zurückzuführen ist. Ist das Zurückführen leicht möglich, eindeutig und in engem Zusammenhang, freut uns das. Die Linearität kommt unserem Wunsch nach einfachen Erklärungen entgegen. Es erspart uns die Herausforderung, sich mit indirekten und vieldeutigen …
Hinweghören
Man kann es nicht mehr hören!! Krise, Virus, Pandemie…… . Genug. Und doch, hier, der ein oder andere Gedanke: Gedanke 1: In den letzten Monaten ist unsere Aufmerksamkeit auf die Art und Weise gelenkt worden, wie die Weltgesellschaft und unsere kleine, individuelle, dem Zuhause nahe gelegene Gemeinschaft funktioniert. Wir haben gespürt, wie stark Abhängigkeiten zwischen Mikro- und Makrokosmos sind und …
Umdenken: Ordnungsprinzipien
Lernen Das Ordnungsprinzip der Schule ist das Alter. Egal welche Talente, alle sind in der gleichen Klasse. Lerngeschwindigkeiten werden nicht berücksichtigt, der Reifegrad der Kinder wird vernachlässigt. Es gibt eine an alle anzulegende Messlatte und das zählt. Wie gut oder schlecht es dem Einzelnen damit geht ist belanglos. Ähnlich ist es in Unternehmen. Sie haben Akademien, die ganze Kataloge von …
Umdenken: Sundowner
Die Erde ist eine Scheibe. Die Sonne geht am Horizont unter und versinkt im Meer. Auch heute gibt es noch Flatearther, die glauben, dass dies der Fall ist. Wir wissen, dass die Erde eine Kugel ist, doch unsere Sprache hat sich nicht geändert. Wir sagen nicht: wie schön, wenn die Erde sich endlich von der Sonne abwendet. Wir trinken einen …
Vertrieb /s/ Gedanken – strategisch
Der Kunde macht die Türen auf und der Vertrieb wird zum strategischen Partner. Wie geht das? Nicht verzagen, Molthan fragen…….
Vertrieb /s/ Gedanken: Kundengespräch
CRM, ABC, XXL-Kunde, R4, AV3……. jede Menge Möglichkeiten Struktur herzustellen. Doch irgendwann lauert das Kundengespräch. Was dann, Vertrieb? Wie geschickt stellt sich die Kollegin oder Kollege an? Guter Rat ist nicht weit…….
Umdenken: Wo ist der kritische Dialog zur Komplexität?
Eindruck: Komplexität und Ungewissheit sind zu vielschichtig für die durchschnittlich gebildeten Menschen in verantwortungsvollen Positionen, die wir in den Medien sehen und hören. Wunsch: Selbige Personen sollten die Einsicht und den Mut haben, Menschen zu finden und zu befragen, die sich mit Komplexität und Ungewissheit auskennen: Logiker, Szenariendenker, Wahrscheinlichkeitsberechner, Philosophen, Komplexitätsforscher, Designdenker…um einige wenige zu erwähnen. Sie alle gibt es, …
Umdenken: Expertentum
Kann ich Experte für etwas sein, das ich bisher noch nie erfahren habe? Zumindest könnte ich in einer Sache durchaus immer Experte sein: Experte meines eigenen Wissens und seiner Grenzen..…..
Umdenken – und wie das geht….
Wie geht umdenken? Meistens fängt es im Bauch an. In Konventionen gefangenes Denken und Handeln fühlt sich nicht mehr richtig an. Da spricht die Intuition durch ihr Sprachrohr Bauch. Hört man auf sein Bauchgefühl, tut man schon viel Gutes. Man könnte auch etwas künstlerischer herangehen und sagen, dass es Zeit ist, mit dem Knie zu denken. Dann fallen wir zumindest …
Vertrieb /s/ Gedanken – und wie man sie ändert…
Was?? Sie wollen das anders machen?? Das haben wir hier im Vertrieb schon immer so gemacht.!! Ein “todsicheres” Rezept….. . Der Kunde liebt uns!! Etwas Besseres als den Tod gibt es überall.
Umdenken und denken, was noch nicht gedacht worden ist
Wenn die Regierungen von Ländern und Bund an eine Krise denken, woran denken Sie dann? Haben sie bei dem Wort Krise auch an eine Epidemie und Pandemie gedacht? Haben sie gedacht, dass Deutschland ein Risikoland für eine Epidemie sein könnte? Wie kann der Eindruck entstehen, dass es keinen Krisenplan gibt? Weder auf Landes- noch auf Bundesebene. Möglicherweise denken die Ebenen …
Umdenken: Flickenteppich versus Vielfalt
Ein Flickenteppich an Entscheidungen, Empfehlungen, Vorschriften der Bundesländer im Umgang mit der Corona Krise: Funk und Fernsehen sagen, dass die Bundesbürger und -bürgerinnen sich einheitliche Regeln wünschen und stellen Unterschiedlichkeit als etwas Negatives dar. Föderalismus ist nun genau so ausgelegt, dass die Bundesländer eine eigene, originäre Hoheitsgewalt über ihr eigenes Vorgehen und damit über die Bevölkerung ihrer Länder haben. Das …
Umdenken jenseits des Gewohnten
Die Krise ist so stark, dass wir unsere Routinen nicht aufrechterhalten können. Unsere Trampelpfade werden unterbrochen. Wir können nicht mehr dahin gehen, wo wir bisher hingegangen sind. Wir können unsere Wünsche und Bedürfnissen nicht mehr befriedigen, wie bisher. Freunde treffen, Essen gehen, zusammen Fussball spielen, an die See fahren… Erstaunlich wie leicht es für eine unsichtbare Einflussgröße ist, die so …
Zusammen gründen
Die denk.-mit-werkstatt war ein Erfolg. https://www.bvmw.de/moenchengladbach/veranstaltungen/rueckblicke-2020/ Von nun an geht es virtuell weiter. Design und Facilitation stehen schon.
- Page 1 of 2
- 1
- 2