Wie geht umdenken? Meistens fängt es im Bauch an. In Konventionen gefangenes Denken und Handeln fühlt sich nicht mehr richtig an. Da spricht die Intuition durch ihr Sprachrohr Bauch. Hört man auf sein Bauchgefühl, tut man schon viel Gutes. Man könnte auch etwas künstlerischer herangehen und sagen, dass es Zeit ist, mit dem Knie zu denken. Dann fallen wir zumindest …
Vertrieb /s/ Gedanken – und wie man sie ändert…
Was?? Sie wollen das anders machen?? Das haben wir hier im Vertrieb schon immer so gemacht.!! Ein “todsicheres” Rezept….. . Der Kunde liebt uns!! Etwas Besseres als den Tod gibt es überall.
Umdenken und denken, was noch nicht gedacht worden ist
Wenn die Regierungen von Ländern und Bund an eine Krise denken, woran denken Sie dann? Haben sie bei dem Wort Krise auch an eine Epidemie und Pandemie gedacht? Haben sie gedacht, dass Deutschland ein Risikoland für eine Epidemie sein könnte? Wie kann der Eindruck entstehen, dass es keinen Krisenplan gibt? Weder auf Landes- noch auf Bundesebene. Möglicherweise denken die Ebenen …
Umdenken: Flickenteppich versus Vielfalt
Ein Flickenteppich an Entscheidungen, Empfehlungen, Vorschriften der Bundesländer im Umgang mit der Corona Krise: Funk und Fernsehen sagen, dass die Bundesbürger und -bürgerinnen sich einheitliche Regeln wünschen und stellen Unterschiedlichkeit als etwas Negatives dar. Föderalismus ist nun genau so ausgelegt, dass die Bundesländer eine eigene, originäre Hoheitsgewalt über ihr eigenes Vorgehen und damit über die Bevölkerung ihrer Länder haben. Das …
Umdenken jenseits des Gewohnten
Die Krise ist so stark, dass wir unsere Routinen nicht aufrechterhalten können. Unsere Trampelpfade werden unterbrochen. Wir können nicht mehr dahin gehen, wo wir bisher hingegangen sind. Wir können unsere Wünsche und Bedürfnissen nicht mehr befriedigen, wie bisher. Freunde treffen, Essen gehen, zusammen Fussball spielen, an die See fahren… Erstaunlich wie leicht es für eine unsichtbare Einflussgröße ist, die so …
Coach oder Gesprächspartner – Grade der Freiheit
Coaching dient der “… Erleichterung des Lernens und der Entwicklung mit dem Ziel, Leistung und wirksames Handeln, der Erreichung von Zielen, persönliche Zufriedenheit und die Erfüllung des Potenzials zu verbessern. Es geht immer um Wachstum und Veränderung, sei es in der Perspektive, in der Einstellung oder im Verhalten.”(1) Bei diesem Vorgehen hat der Coach die Rolle seinem Klienten als Unterstützung …
Zusammen gründen
Die denk.-mit-werkstatt war ein Erfolg. https://www.bvmw.de/moenchengladbach/veranstaltungen/rueckblicke-2020/ Von nun an geht es virtuell weiter. Design und Facilitation stehen schon.
Zusammen gründen!
Moderiere heute Abend eine denk-mit-werkstatt zum Thema Zusammen gründen! Die Anmeldungen sind gut gelaufen und wir haben eine bunte Mischung an Gründungswilligen. Unternehmerisch unterwegs sind bereits alle, woher möglicherweise auch die Energie und Lust kommt, Neues anzugehen. Das Design für den Abend steht, die Ziele sind gesteckt und ich bin gespannt auf die Einfallskraft der Gemeinschaft!! https://www.bvmw.de/event/8481/mit-anderen-unternehmern-neue-geschaeftsideen-entwicklen-sind-sie-dabei/
Vertrieb /s/ Gedanken: eine Frage der Haltung
Keine Haltung im Vertrieb ist auch keine Lösung. Schauen Sie doch mal vorbei: https://www.xing.com/events/kunden-akquirieren-telefon-2765841
Facilitator’s ABC: die Kraft der Zweifel
Z = Zweifel Es besteht ein großer Unterschied zwischen zweifeln und zweifeln. Man zweifelt aus Voreiligkeit und aus Dummheit, aus Blindheit, aus Bosheit und schließlich aus Laune, weil man zweifeln will; aber man zweifelt auch aus Vorsicht, und aus Mißtrauen, aus Weisheit und aus Scharfsinn. …. Die erste Art des Zweifels ist ein Zweifel der Finsternis, der niemals zum Licht …
Vertrieb /s/ Gedanken: gutes Gelingen am Telefon
Wenn das schon von Angesicht zu Angesicht so schwer ist, wie mach ich das dann am Telefon??
Die Station F – Katalysator der Pariser Start-up-Szene (Teil 2)
Wirtschaft • Start-ups • Paris Von Laura Tierling Teil 1: London, Paris, Berlin – Entwicklungen in der europäischen Start-up-Szene Im Sommer 2017 wurde der größte Start-up-Campus der Welt im 13. Arrondissement von Paris eröffnet.[1] Auf 51.000 Quadratmetern tummeln sich über 1.000 Start-ups mit dem Ziel, ihr Unternehmen bekannt zu machen, Finanzierungsmöglichkeiten zu finden und sich weiterzuentwickeln. Neben ansprechenden Räumlichkeiten (Büros, …
Vertrieb /s/ Gedanken: Wertschätzung
Wenn die Zeiten härter werden im Vertrieb, könnte der Kunde sich Ihnen gegenüber so verhalten wie in dem Bild. Wie wird man da zu einem wertvollen Anbieter??
London, Paris, Berlin – Entwicklungen in der europäischen Start-up-Szene (Teil 1)
Wirtschaft • Start-ups • Berlin • Paris Von Laura Tierling Start-ups sind seit einigen Jahren in aller Munde. Zumeist junge Gründerinnen und Gründer verfolgen den Traum, den Markt mit ihrer zündenden Idee, dank ihrer Innovationen umzukrempeln. Ihnen eilt der Ruf einer lockeren, unkonventionellen Arbeitsweise und -umgebung voraus und prominente, sehr erfolgreiche Beispiele wie etwa zalando haben auch das Interesse von …
Vertrieb /s/ Gedanken: Neukontakte
Wie oft stehen Sie im Vertrieb vor verschlossener Tür – auch im übertragenen Sinne? Wie kommt es, dass Sie sich so mühen müssen für Neukontakte? Wie könnte es anders gehen?
Workshop / Veranstaltung
Worum es geht: Sprechen Sie Ihre Kunden per Telefon an? Erklären Sie Ihr Produkt oder Dienstleistung am Telefon? Gewinnen Sie Kunden per Kalt-Akquise? Lassen Sie uns schauen, was Sie noch verbessern können! Telefonarbeit ist spannend Arbeit. Sie rufen jemanden an. Der- oder diejenige hat Sie, wie aus heiterem Himmel, am Ohr. Und dann fangen Sie auch noch an zu reden. …
Facilitator’s ABC: Stille
Z = Zuhören „Ich sage Herrn B. lieber nicht, dass eine Untersuchung kürzlich gezeigt hat, dass Patienten, die von Ärztinnen behandelt werden, im Schnitt länger leben als die, die von Ärzten betreut werden. Vermutlich liegt es daran, dass Ärztinnen in der Regel weniger reden, sich verständlicher ausdrücken und vor allem mehr und besser zuhören. Im Durchschnitt warteten Ärztinnen in einer …
Agil
Frage: ………… Antwort: Wir haben die Planung für dieses Jahr abgeschlossen. Die Themen sind nach dem ermittelten Bedarf entsprechend festgelegt und wir schauen uns das erst nächstes Jahr wieder an. Frage: Welche Themen beschäftigen Sie denn dieses Jahr? Antwort: Agilität und Neu-Denken. ………….
Einfallsreichtum
Es ist heutzutage nicht leicht neue Mitarbeiter zu finden. Employer branding, work-life balance, Personalsuche im Internet, KI im Bewerbungsgespräch, flexible Arbeitszeitmodelle…… . Es gibt einen bunten Blumenstrauß an Vorgehensweisen und Werkzeugen. Was jedoch immer noch zählt ist Einfallsreichtum. Eine Idee haben, die erreicht, wen man erreichen möchte. Zwei Versuche….. Viel Spaß beim Schauen!
Wo Licht ist, ist auch Schatten
Digitalisierung • Ressourcen • Klimaschutz Von Laura Tierling Der Prozess der Digitalisierung wird häufig als Lösung für (fast) alle gegenwärtigen und zukünftigen Probleme gefeiert, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung des Klimawandels wird der Entwicklung neuer Technologien eine Schlüsselrolle zugewiesen. Doch die Digitalisierung hat auch Schattenseiten. Was hält den Motor der Digitalisierung am Laufen? Die Digitalisierung verbraucht in erster Linie …