Welche Haltung braucht ein Coachee und welche ein Coach?
Welche Haltung hat das Unternehmen zum Thema Coaching?
Coaching ist ein Prozess, der Menschen von da wo sie sind dorthin bringt wo sie sein wollen.
Ein Coach bietet positive Unterstützung und Rückmeldungen in Einzel- oder Gruppenkonstellationen, um die Effektivität von Personen / Gruppen im Arbeitsumfeld zu verbessern.
Coaching als Unterstützung für Führungskräfte ist zeitlich befristet. Ziel ist es, eine klar definierte Veränderung von Perspektive und Verhalten zu erreichen.
Veränderung ist ein Wort, das leicht ausgesprochen, geschrieben, gefordert und gewünscht werden kann.
Damit Veränderung kein flüchtiges Phänomen ist, sollte an dem Fundament gearbeitet werden auf dem individuelle Verhaltens- und Denkmuster ruhen. Solange diese Gewässer trübe sind, solange das Verständnis der eigenen Haltung verschwommen ist, wird die Bemühung um Veränderung kein dauerhafter Erfolg sein.
In der Unternehmensrealität werden Coachingziele oft definiert als: dies verbessern oder das verschieben, hier nachhalten und dort anpassen.
Das hört sich manches Mal so an, als ob ein Coachee nur kurz in die Werkstatt muss, um seinen Motor überholen zu lassen. Darauf fährt sie oder er in eine hellere und effektivere Zukunft zur Freude der umliegenden Realitäten und Spieler. Erstaunlicherweise ist dies manchmal wirklich möglich, neben der Arbeit an Fundamentalerem.