Kausalität bezeichnet die Abfolge von Zuständen oder Ereignissen, die aufeinander bezogen sind. Kausalität geht davon aus, dass eine Ursache eine Wirkung zeitigt, die auf die Ursache zurückzuführen ist. Ist das Zurückführen leicht möglich, eindeutig und in engem Zusammenhang, freut uns das. Die Linearität kommt unserem Wunsch nach einfachen Erklärungen entgegen. Es erspart uns die Herausforderung, sich mit indirekten und vieldeutigen …
Vertrieb /s/ Gedanken – strategisch
Der Kunde macht die Türen auf und der Vertrieb wird zum strategischen Partner. Wie geht das? Nicht verzagen, Molthan fragen…….
Vertrieb /s/ Gedanken: Kundengespräch
CRM, ABC, XXL-Kunde, R4, AV3……. jede Menge Möglichkeiten Struktur herzustellen. Doch irgendwann lauert das Kundengespräch. Was dann, Vertrieb? Wie geschickt stellt sich die Kollegin oder Kollege an? Guter Rat ist nicht weit…….
Vertrieb /s/ Gedanken – und wie man sie ändert…
Was?? Sie wollen das anders machen?? Das haben wir hier im Vertrieb schon immer so gemacht.!! Ein “todsicheres” Rezept….. . Der Kunde liebt uns!! Etwas Besseres als den Tod gibt es überall.
Vertrieb /s/ Gedanken: eine Frage der Haltung
Keine Haltung im Vertrieb ist auch keine Lösung. Schauen Sie doch mal vorbei: https://www.xing.com/events/kunden-akquirieren-telefon-2765841
Vertrieb /s/ Gedanken: gutes Gelingen am Telefon
Wenn das schon von Angesicht zu Angesicht so schwer ist, wie mach ich das dann am Telefon??
Vertrieb /s/ Gedanken: Wertschätzung
Wenn die Zeiten härter werden im Vertrieb, könnte der Kunde sich Ihnen gegenüber so verhalten wie in dem Bild. Wie wird man da zu einem wertvollen Anbieter??
Workshop / Veranstaltung
Worum es geht: Sprechen Sie Ihre Kunden per Telefon an? Erklären Sie Ihr Produkt oder Dienstleistung am Telefon? Gewinnen Sie Kunden per Kalt-Akquise? Lassen Sie uns schauen, was Sie noch verbessern können! Telefonarbeit ist spannend Arbeit. Sie rufen jemanden an. Der- oder diejenige hat Sie, wie aus heiterem Himmel, am Ohr. Und dann fangen Sie auch noch an zu reden. …
Vor Menschen sprechen
Beliebte Situation: Informationszeitalter, Informationsgesellschaft, Informationsflut. Neues entdecken; lernen; Wissen anhäufen. Daten präsentieren und zu Informationen werden lassen; Botschaften vermitteln. Je mehr desto besser. Vor Menschen sprechen. Den Zeitrahmen einhalten und alles erzählen, was man weiß. Schnell reden. Schlagworte. Unverblümte Resonanz: Und dann werden die Zuhörer unruhig. Ihre Aufnahmekapazität ist ausgeschöpft. Die Gedanken schweifen ab, weil der Redner zu lange versucht …